Fremdwährungskonten mit täglicher Verfügbarkeit werden von einigen Online-Brokern und Direktbanken angeboten. Dadurch können Gelder auf recht unkomplizierte Weise in fremde Währungen wie dem US-Dollar, dem Schweizer Franken oder Japanischen Yen investiert werden. Das Fremdwährungskonto fungiert dabei als reines Anlagekonto, das wie ein Tagesgeldkonto geführt wird. Überweisungen oder Scheckeinreichungen in Auslandswährung sind bei einigen Anbietern möglich, nicht aber Ein- oder Auszahlung von Bargeld.
Praktisch sind Fremdwährungskonten für Anleger, die häufig mit ausländischen Aktien oder Anleihen handeln. Wertpapierkäufe z.B. an einer US-Börse können dann direkt über das USD-Währungskonto abgerechnet werden und Dividendenzahlungen natürlich auch.
Verzinsung von Fremdwährungskonten
Als Faustregel für die Verzinsung gilt, je schwankungsanfälliger eine Währung, desto höher fällt die Verzinsung aus. Ein Fremdwährungskonto auf den Südafrikanischen Rand wird z.B. bei der comdirect gegenwärtig mit 3 % p.a. verzinst. Für vergleichsweise stabile Währungen wie Yen oder Dollar gibt es dagegen nichts.
Fremdwährungskonten bei deutschen Online-Brokern
Die größte Auswahl an Fremdwährungskonten hat die comdirect. Dort stehen dem Anleger 11 Fremdwährungen zur Auswahl. Ebenfalls eine große Auswahl an Fremdwährungskonten haben CortalConsors, ViTrade oder die DAB-Bank. Die ING-DiBa dagegen bietet überhaupt kein Fremdwährungskonto an.
Bis auf die comdirect ist bei allen Brokern die Eröffnung eines Währungskontos an ein Wertpapierdepot gekoppelt. Dafür ist die Führung des Fremdwährungskontos i.d.R. kostenlos. Ausnahme ist ViTrade, dort wird für jedes Währungskonto eine monatliche Gebühr in Höhe von 2,50 € erhoben. Die comdirect verlangt bei jedem Tausch der Fremdwährung in EURO und umgekehrt eine Konvertierungsgebühr von 1% und CortalConsors pauschal 19,95 €. Die DAB-Bank ist der einzige Anbieter im Vergleich, bei dem keine zusätzlichen Kosten anfallen.
Fremdwährungskonto | ||||
---|---|---|---|---|
Kosten | ||||
Schweizer Franken (CHF) | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine |
US-Dollar (USD) | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine |
Britisches Pfund (GBP) | Verzinsung: keine | Verzinsung: 0,25% p.a. | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine |
Türkische Lira (TRY) | Verzinsung: 1,00% p.a. | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine | |
Südafrikanischer Rand (ZAR) | Verzinsung: 3,00% p.a. | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine | |
Mexikanischer Peso (MXN) | Verzinsung: keine | |||
Ungarischer Forint (HUF) | Verzinsung: 1,50% p.a. | |||
Norwegische Krone (NOK) | Verzinsung: 0,50% p.a. | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine | |
Japanischer Yen (JPY) | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine |
Polnischer Zloty (PLN) | Verzinsung: 0,50% p.a. | |||
Kanadischer Dollar (CAD) | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine | |
Australischer Dollar (AUD) | Verzinsung: keine | Verzinsung: keine | ||
Singapur Dollar (SGD) | Verzinsung: keine | |||
zum Angebot des Brokers |
Stand: 19.12.2012
Trackbacks/Pingbacks
[…] Rand oder der türkischen Lira, werden vergleichsweise hohe Zinsen gezahlt. Aufschluss bringt hier ein Fremdwährungskonten Vergleich der verschiedenen Anbieter. Die in Euro umgerechneten Zinsen unterliegen ebenso wie die erzielten Währungsgewinne der […]