Archive | Allgemein RSS Feed für diese Kategorie

XETRA bei JoeBroker ab 4,40€

Im Juni hatten wir darüber berichtet, dass die Targobank kurz vor dem Marktstart von JoeBroker steht. Nun ist der Broker für Neukunden geöffnet und wir haben das Preis- und Leistungsverzeichnis analysiert. Die Targobank steht hinter dem neuen Neobroker JoeBroker. Aber der Abwicklungs- und Depotpartner ist die Baader Bank aus Unterschleißheim bei München. Die Baader Bank […]

weiterlesen

Targobank startet JoeBroker

Es war bereits einige Zeit angekündigt. Nun ist es offiziell, die Targobank aus Düsseldorf startet das Neobroker-Angebot „JoeBroker“. Dabei vertraut die Targobank dem Wertpapierspezialisten Baader Bank die Depotführung und Abwicklung an. Hinter den Angeboten von Smartbroker+ und Traders Place steht ebenfalls die Baader Bank als Abwicklungs- und Depotpartner. Etwas speziell ist aber die Handelsplatzstrategie von […]

weiterlesen

Handel mit Schweizer Aktien ab sofort möglich

Fast 6 Jahre lang konnten an deutschen Börsen keine Schweizer Aktien gehandelt werden. Ein Streit zwischen der EU und der Schweiz war der Grund. Dieser wurde nun beigelegt. Seit dem 02.05.2025 können Aktien mit Schweizer ISIN wieder an sämtlichen inländischen Handelsplätzen in EUR gehandelt werden. Die Deutsche Börse mit XETRA ist pünktlich zum 02. Mai […]

weiterlesen

400 Mio. für Finanzen.net GmbH?

Es gibt einen Big Deal in der deutschen Neobroker und Finanzszene. So wurde heute berichtet, dass die Finanzen.net GmbH für kolportierte 400 Mio. Euro den Besitzer gewechselt hat (financeforward hat zuerst berichtet). Dazu gehören das Finanzportal finanzen.net sowie der Neobroker finanzen.net zero. Außerdem der Robo-Adviser Oskar und der Softwareanbieter Traderfox. Treiber des Kaufpreises soll aber […]

weiterlesen

Xetra Retail – erste Infos zum neuen Börsenplatz

Wird es bald eine neue elektronische Börse in Deutschland geben? Xetra Retail steht in den Startlöchern! Braucht Deutschland einen weiteren Börsenplatz? Eigentlich nicht. Kein anderes Land in Europa bietet eine solche Handelsplatzvielfalt an, wie Deutschland. Tradegate gettex Quotrix LS Exchange Xetra 6xParkettbörsen Hinzu kommen noch außerbörsliche Handelsplätze wie Société Générale, Baader Bank und Lang & […]

weiterlesen

Entscheidung gefallen: Payment for Orderflow wird untersagt

Lange hatten die Deutschen Neo-Broker gegen das drohende Unheil aus Brüssel gekämpft. Am Ende hat es dann doch nichts genützt, denn die Europäische Union hat sich nun für ein Verbot der gängigen Praktik „Payment for Orderflow“ entschieden. Deutsche Neo-Broker wie Trade Republic, Scalable Broker, finanzen.net zero, justTRADE und auch nextmarkets hatten ihr Geschäftsmodell darauf aufgebaut. […]

weiterlesen

Bald außerbörslicher Handel bei finanzen.net zero möglich

Finanzen.net zero hat einen außerbörslichen Handel zusätzlich zum Handelsplatz gettex angekündigt. Der außerbörsliche Handel ist maßgeblich für den Handel mit Derivaten (Zertifikate, Optionsscheine, Aktienanleihen). Bisher können bei finanzen.net zero ca. 580.000 Derivate der Emittenten Goldman Sachs, HSBC und HVB onemarkets gehandelt werden. Jedoch nicht außerbörslich, sondern über den Handelsplatz gettex. Eine Marketmaker Börse der Börse […]

weiterlesen

ING erhöht Freigrenze für Kundeneinlagen auf 500.000€ (ab Juli 2022)

Die europäischen Banken setzen auf eine baldige Zinswende der EZB. Nun hat die ING als erste Bank öffentlichkeitswirksam mitgeteilt, dass sie den Freibetrag für Guthaben auf dem Extra-Konto und dem Girokonto ab Juli 2022 von 50.000€ auf 500.000€ erhöhen wird. Damit dürfte dann für 99% der ING-Kunden das lästige Verwahrentgeld von -0,50% p.a. entfallen. Damit […]

weiterlesen

Payment for Orderflow in der Kritik. FlatexDEGIRO nur 3% Umsatzanteil

Das Geschäftsmodell „Payment for Orderflow“ steht bei den Finanzaufsichtsbehörden rund um den Globus in der Kritik. Im Juli hatte die europäische Finanzaufsicht ESMA eine Stellungnahme veröffentlicht, in dem sie in der gängigen Praxis „Payment for Orderflow“ einen Interessenskonflikt zu Lasten der Kunden sieht. Worum geht es bei „Payment for Orderflow“? So gut wie sämtliche Online-Broker […]

weiterlesen

ESMA findet „Payment for Orderflow“ nicht vereinbar mit MiFID II

Die ESMA nimmt Stellung zu der verbreiteten Praxis, dass Broker am Orderflow durch Kickbacks der Handelsplätze profitieren. Die Europäische Finanzaufsicht ESMA hat eine Stellungnahme veröffentlicht und darin die Praxis kritisiert, dass Broker Kickbacks für ihren Orderflow erhalten. Hier sieht die ESMA einen klaren Interessenskonflikt zwischen Kunde und Broker. Nach Meinung der ESMA hat der Broker […]

weiterlesen